Der FC Schalke 04 darf Mauscheleien im Umfeld nicht dulden


Auf den ersten Blick liest es sich wie eine Streiterei aus der Provinz. Doch wenn der Vorstand des Schalker Fan-Verbandes wirklich in die eigene Tasche gewirtschaftet haben sollte, dann wäre das ein schlimmes Vergehen. Und insofern ist es gut, wenn sich jetzt die Staatsanwaltschaft dem Fan-Krach auf Schalke annimmt.
SFCV nimmt seit 20 Jahren Dienstleistungsaufgaben für Schalke wahr

Derzeit wird erst geprüft, ob ein Anfangsverdacht vorliegt, noch ist kein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Unstrittig ist, dass es eine geschäftliche Verbindung zwischen Schalke 04 und dem Fanclub Verband (SFCV) gibt, da der SFCV schon seit etwa 20 Jahren Dienstleistungsaufgaben für Schalke 04 wahrnimmt. Ob das geflossene Geld dabei immer zum Wohl der Mitglieder eingesetzt wurde, gilt es zu klären. Und dabei sollten alle ein Interesse an der Aufklärung haben – auch der Verein, der Mauscheleien im eigenen Umfeld nicht dulden darf, weil er sonst mit ins Zwielicht gerät. Mag sein, dass es am Willen zur Aufklärung bislang gehapert hat. Schließlich stammen die Vorwürfe aus einer Zeit, die schon lange zurückliegt.

Manfred Hendriock
 

Auf den ersten Blick liest es sich wie eine Streiterei aus der Provinz. Doch wenn der Vorstand des Schalker Fan-Verbandes wirklich in die eigene Tasche gewirtschaftet haben sollte, dann wäre das ein schlimmes Vergehen. Und insofern ist es gut, wenn sich jetzt die Staatsanwaltschaft dem Fan-Krach auf Schalke annimmt.
SFCV nimmt seit 20 Jahren Dienstleistungsaufgaben für Schalke wahr

Derzeit wird erst geprüft, ob ein Anfangsverdacht vorliegt, noch ist kein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Unstrittig ist, dass es eine geschäftliche Verbindung zwischen Schalke 04 und dem Fanclub Verband (SFCV) gibt, da der SFCV schon seit etwa 20 Jahren Dienstleistungsaufgaben für Schalke 04 wahrnimmt. Ob das geflossene Geld dabei immer zum Wohl der Mitglieder eingesetzt wurde, gilt es zu klären. Und dabei sollten alle ein Interesse an der Aufklärung haben – auch der Verein, der Mauscheleien im eigenen Umfeld nicht dulden darf, weil er sonst mit ins Zwielicht gerät. Mag sein, dass es am Willen zur Aufklärung bislang gehapert hat. Schließlich stammen die Vorwürfe aus einer Zeit, die schon lange zurückliegt.

Manfred Hendriock

Der FC Schalke 04 darf Mauscheleien im Umfeld nicht dulden | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/der-fc-schalke-04-darf-mauscheleien-im-umfeld-nicht-dulden-id11100199.html#plx1741472090

Auf den ersten Blick liest es sich wie eine Streiterei aus der Provinz. Doch wenn der Vorstand des Schalker Fan-Verbandes wirklich in die eigene Tasche gewirtschaftet haben sollte, dann wäre das ein schlimmes Vergehen. Und insofern ist es gut, wenn sich jetzt die Staatsanwaltschaft dem Fan-Krach auf Schalke annimmt.
SFCV nimmt seit 20 Jahren Dienstleistungsaufgaben für Schalke wahr

Derzeit wird erst geprüft, ob ein Anfangsverdacht vorliegt, noch ist kein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Unstrittig ist, dass es eine geschäftliche Verbindung zwischen Schalke 04 und dem Fanclub Verband (SFCV) gibt, da der SFCV schon seit etwa 20 Jahren Dienstleistungsaufgaben für Schalke 04 wahrnimmt. Ob das geflossene Geld dabei immer zum Wohl der Mitglieder eingesetzt wurde, gilt es zu klären. Und dabei sollten alle ein Interesse an der Aufklärung haben – auch der Verein, der Mauscheleien im eigenen Umfeld nicht dulden darf, weil er sonst mit ins Zwielicht gerät. Mag sein, dass es am Willen zur Aufklärung bislang gehapert hat. Schließlich stammen die Vorwürfe aus einer Zeit, die schon lange zurückliegt.

Quelle:WAZ
Autor:Manfred Hendriock
 

ZURÜCK
Termine

819.014 Besucher insgesamt  |  466 Besucher gestern  |  385 Besucher heute