Strafanzeige liegt nun offiziell vor

Gegen den Vorstand des Schalker Fan-Club Verbandes (SFCV) liegt bei der Staatsanwaltschaft Essen eine Anzeige vor. Dabei geht es um Untreue.

Der Fan-Organisation des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 droht eine brisante juristische Auseinandersetzung. Die Staatsanwaltschaft Essen bestätigte den Eingang einer Strafanzeige, die sich gegen den Vorstand des Schalker Fan-Club Verbandes (SFCV) richtet. Dabei geht es um Untreue.

Schwerer Vorwurf beim FC Schalke 04:
Der Vorstand des Schalker Fan-Club Verbandes soll in die eigene Tasche gewirtschaftet haben.

Vor einer Woche hatte der Schalke-Fanclub „Ruhrknappen Bottrop“ behauptet, der Verein Schalke 04 habe dem langjährigen SFCV-Chef Rolf Rojek aus einer „wirtschaftlichen Schieflage“ geholfen, in die dieser bereits im Jahr 2008 mit der „Fan-GbR“ geraten sei. In Rede steht eine Summe von 1,2 Millionen Euro. Schalkes damaliger Finanzvorstand Josef Schnusenberg wickelte die Zahlungen über eine inzwischen aufgelöste Gesellschaft („Ticket & Secure“) ab, das Geld ist nie zurückgeflossen. Nun halte, laut Vorwurf der „Ruhrknappen“, Schalkes heutiger Finanzvorstand Peter Peters „seine schützenden Hände über die Rojeks“. Peters gehört als Vereinsvertreter auch dem Aufsichtsrat des Fan-Verbandes an.
Schalke-Boss Tönnies hat eine Sonderprüfung angeordnet

Schalkes Vereinschef Clemens Tönnies hat inzwischen eine Sonderprüfung der Verträge und Verabredungen mit dem SFCV angeordnet. Andere Fan-Organisationen hatten bereits befürchtet, dass auch der FC Schalke 04 „im schlimmsten Fall mit in eine Finanzaffäre gezogen wird“.

Quelle: Waz
Autor: Manfred Hendriock
 

ZURÜCK
Termine

818.998 Besucher insgesamt  |  466 Besucher gestern  |  369 Besucher heute